Energie ist ein knappes Gut, egal ob sie aus Öl oder der Sonneneinstrahlung gewonnen wird. Ein Blick auf die monatliche Stromrechnung sollte schon Grund genug sein, beim Energieverbrauch etwas genauer hinzuschauen. Hilfreich sind einige der folgenden Tipps für den Haushalt.
In der Küche sparen
Ein sehr einfaches Mittel zum Energiesparen ist der Wasserkocher. Entgegen einem landläufigen Glauben verbraucht er weniger Strom als ein Elektroherd wenn es darum geht, Wasser zu erhitzen. Man kann ihn sogar verwenden, um Wasser vorzukochen und dann im Top weiterzuverarbeiten. Auch ein Reiskocher verbraucht weniger Strom als die Zubereitung von Reis mit dem Herd. Wer etwas aufwärmen möchte, wird mit der Mikrowelle ebenfalls Strom sparen können. Sollte etwas auf dem Elektroherd erhitzt werden, zum Beispiel das Wasser für die Nudeln, dann sollte man dies immer mit einem geschlossenen Deckel machen. Auch mit den Töpfen lässt sich Strom sparen, wenn sie einen so genannten Sandwichboden haben. Dieser kann Energie lange speichern und man kann den Herd früher abschalten.
Im Wohn- und Arbeitszimmer sparen
Ein großer Stromfresser sind Elektrogeräte, die nicht benutzt werden. Ein Gerät im Standby-Modus kann immer noch Strom verbrauchen, ohne dass man davon einen Nutzen hat. Gerade Fernsehgeräte und Set-top-Boxen sind da zu nennen. Aber auch den WiFi-Router kann man abschalten, wenn man das Haus verlässt. Hilfreich ist eine Steckdosenleiste, die man mit einem Handgriff ein- und ausschalten kann und damit auch die angeschlossenen Geräte. Im Arbeitszimmer betrifft das zum Beispiel Drucker, Monitore, Scanner und natürlich den Computer. Auch die Lautsprecherboxen haben oft ein Netzteil.
Wer es genau wissen will, kann sich im Internet einen Stromrechner anschauen und die Daten der Geräte eingeben, die man zu Hause hat. Daraus lässt sich der Verbrauch erreichen, wenn sie eingeschaltet und benutzt werden, aber auch, wenn sie im Standby-Modus sind. Mancher Verbrauchern war schon erstaunt, wieviel Strom verbraucht wird, wenn er gar nicht zu Hause ist.